BARBOUR X NATIONAL TRUST

 

Wir sind stolz darauf, die Naturschutzorganisation National Trust bei der Restauration und Aufforstung dreier Landschaftsprojekte im Nordosten Großbritanniens zu unterstützen, nachdem der Sturm Arwen im Jahr 2021 zum Verlust mehrerer Tausend einzigartiger Bäume geführt hatte.

 

Um mehr darüber zu erfahren, besuchten wir die Gebiete Cragside, Wallington und das historische Wahrzeichen Hadrian’s Wall und waren beeindruckt von der natürlichen Schönheit des Nordosten Großbritanniens. Die Ranger des National Trust zeigten uns die Fortschritte der Restauration – bei Wind und Wetter arbeiten sie unermüdlich weiter, um die britische Landschaft für künftige Generationen zu erhalten. 


Lernt die National Trust Ranger kennen

 

„Als National Trust Ranger tun wir alles, damit sich die Gebiete nach dem Sturm wieder erholen. Wir räumen unter anderem umgefallene Bäume weg, pflanzen neue, heimische Arten an und restaurieren die Begrenzungsmauern auf dem gesamten Gelände.“

 

- Dan, National Trust Ranger



CRAGSIDE

 

Die Aufräum- und Restaurationsarbeiten nach den Schäden des Sturms sind im vollen Gange. Um das Gebiet auch in den kommenden Jahren zu schützen, werden Baumgutachten durchgeführt, damit der Gesundheitszustand der ältesten Bäume festgestellt werden kann.



WALLINGTON

 

Außerdem unterstützen wir den National Trust bei der Aufforstung der weitläufigen Wälder rund um die Ortschaft Wallington. Der Sturm zerstörte viele alte Baumbestände, die durch Kiefern, Fichten und einheimische Laubbäume ersetzt werden. So wird das Gedeihen einheimischer Pflanzenarten gefördert.



HADRIAN'S WALL

 

Das historische Wahrzeichen ist fast 2.000 Jahre alt und wurde Anfang des Jahres ebenfalls von Sturmschäden heimgesucht. Auch hier unterstützen wir den National Trust, um entwurzelte Bäume zu beseitigen und Mauern und Wege wieder instand zu setzen.


Mehr erfahren

 

Der National Trust hat dazu aufgerufen im Kampf gegen die Klimakrise bis 2030 20 Millionen Bäume zu pflanzen. Wir bei Barbour unterstützen dieses Aufforstungsprojekt mit insgesamt 10.000 Bäumen. Erfahrt in unserem Blog mehr über unsere Zusammenarbeit mit der Organisation für Naturschutz und Denkmalpflege.